Line Dance ist eine choreografierte Tanzform, bei der eine Gruppe von Personen in Linien oder Reihen tanzt, ohne direkten Körperkontakt zu einem Partner. Die Tänzer führen dabei synchron festgelegte Schrittfolgen und Bewegungen aus.
Entstehung und Geschichte: Line Dance hat seine Wurzeln in verschiedenen Volkstänzen und insbesondere im amerikanischen Country-Western-Tanz. Die genaue Herkunft ist schwer festzustellen, aber er entwickelte sich ab den 1970er Jahren und erfreut sich seither wachsender Beliebtheit. Mehr dazu unter https://de.wikiwhat.page/kavramlar/geschichte%20des%20line%20dance
Musik: Ursprünglich wurde Line Dance hauptsächlich zu Country-Musik getanzt, aber mittlerweile gibt es Choreografien zu fast allen Musikrichtungen, von Pop über Rock bis hin zu lateinamerikanischen Rhythmen.
Schrittfolgen: Line Dance besteht aus wiederholenden Schrittfolgen, oft "Counts" genannt, die in der Regel in 32 oder 64 Takte unterteilt sind.
Tanzrichtungen: Die Tänzer bewegen sich oft in vier Richtungen (vorne, hinten, links, rechts), manchmal auch diagonal.
Country Line Dance: Die traditionellste Form, getanzt zu Country-Musik.
Modern Line Dance: Verwendet eine größere Bandbreite an Musik und beinhaltet oft anspruchsvollere Choreografien.
Funky Line Dance: Beinhaltet Elemente aus Funk und Hip-Hop.
Irish Line Dance: Verbindet Line Dance mit traditionellen irischen Tanzschritten. Mehr zu Tanzschritten: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/irische%20tanzschritte
Kurse: Viele Tanzschulen, Vereine und Freizeitzentren bieten Line Dance-Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene an.
Online-Ressourcen: Es gibt zahlreiche Websites und Videos, die Schrittfolgen und Choreografien erklären.
Social Dancing: Line Dance wird oft auf Partys, Festivals und in Clubs getanzt.
Soziale Interaktion: Line Dance fördert die Gemeinschaft und bietet eine Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen.
Körperliche Betätigung: Es ist ein gutes Herz-Kreislauf-Training und verbessert Koordination und Balance.
Geistige Anregung: Das Erlernen und Merken von Schrittfolgen hält den Geist fit.
Tag: Ein zusätzlicher Schrittfolge-Abschnitt, der nur in bestimmten Durchgängen der Choreografie getanzt wird.
Restart: Ein Neuanfang der Choreografie, bevor die eigentliche Schrittfolge abgeschlossen ist.
Wall: Die Wand, zu der die Tänzer zu Beginn der Choreografie ausgerichtet sind. Nach einer Drehung oder anderen Bewegung können sie sich zu einer anderen Wand ausrichten. Line Dances sind oft als "X-Wall" bezeichnet, was angibt, wie viele Wände während des Tanzes betrachtet werden. Mehr dazu unter https://de.wikiwhat.page/kavramlar/wall%20im%20line%20dance
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page